A+ A-

Vortragsreihe im Herbst: Die hohe Kunst des Älterwerdens

In der bevorstehenden Vortragsreihe "Die hohe Kunst des Älterwerdens" wird das Älterwerden in Zeiten des demografischen Wandels und der Digitalisierung beleuchtet. Dabei geht es um die Herausforderungen wie innere Erfüllung, Einsamkeit und die Balance zwischen Beruf und Familie. Renommierte Münsteraner Referenten bieten wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisnahe Beispiele, um den Weg zu einem gelassenen und gut vorbereiteten Älterwerden zu ebnen. Dieses Infotainment-Projekt verspricht spannende Einblicke und mehr Lebensqualität.

Die Veranstaltungen auf einen Blick: 

  • Vortrag 1: Von der Kunst, in allen Lebensaltern ein erfülltes Leben zu führen, Prof. Dr. Lioba Werth (Psychologin)
    Am 17. Oktober 2023 um 19 Uhr
    Akademie Franz Hitze Haus (Kardinal-von-Galen-Ring 50, 48149 Münster)
     
  • Vortrag 2: Gemeinsam statt einsam - Von der Kunst, mit dem Miteinander sowie dem Alleinsein umzugehen, Prof. Dr. Lioba Werth (Psychologin)
    Am 23. Oktober 2023 um 19 Uhr
    Aula im Schloss (Schlossplatz 2, 48149 Münster)
     
  • Vortrag 3: Wie sich digitale Möglichkeiten (im Alter) für mehr Lebensqualität nutzen lassen, Marcus Loskant (Dipl.-Wirt.-Inf. und IT-Vorstand)
    Am 1. November 2023 um 19 Uhr
    Mövenpick Hotel (Kardinal-von-Galen-Ring 65, 48149 Münster)
     
  • Vortrag 4: Wunsch trifft Realität - Von der Kunst, die eigenen Wünsche und Realitäten unter einen Hut zu bringen, Burkhard Spinnen (Schriftsteller), Edelheid von Spee (Gerontologin) und Prof. Dr. Lioba Werth (Psychologin)
    Am 6. November 2023 um 19 Uhr
    Akademie Franz Hitze Haus (Kardinal-von-Galen-Ring 50, 48149 Münster)
     
  • Talkrunde: Einsichten und Blickwinkel, wie Älterweden gelingt, Moderation: Prof. Dr. Lioba Werth, Gäste: Schwester Diethilde Bövingloh, Titus Dittmann, Dieter Sieger, Antje Vogel
    Am 13. November 2023 um 19 Uhr
    Aula im Schloss (Schlossplatz 2, 48149 Münster)

 

Detaillierte Informationen zu den Vorträgen und Themen finden Sie auf der Website der Vortragsreihe: Die hohe Kunst des Älterwerdens.

Wichtig: Da die Plätze begrenzt sind, melden Sie sich bei Interesse bitte online an. Über diesen Link gelangen Sie direkt zum Anmeldebereich des Veranstalters.