„Let’s do future – wir gestalten Zukunft!“ hat am 28. August 2022 Premiere im Theater in der Meerwiese
Was wäre, wenn alle aktuellen Probleme gut und endgültig gelöst wären? Wenn Hunger, Klimawandel, Krieg, Krebs… verschwunden wären? Wir befinden uns im Jahr 2166. Und diese Träume sind längst Wirklichkeit in dem neuen Stück des Ensembles „Freudige Füße“ – Premiere: 28. August 2022, um 15.30 Uhr, Theater in der Meerwiese. Eine Gruppe von Menschen – alle älter als 100 Jahre – leben eine Zeit zusammen. Sie dürfen sein, wer sie sein wollen. Es entsteht ein surreales Ambiente – fern von all unseren Ängsten, Sorgen und Hoffnungen. Die aber natürlich in den Köpfen der Zuschauenden dabei sind.
Das intergenerative Ensemble der „Freudigen Füße“ bringt acht Spielende im Alter von 12 bis über 70 Jahren auf die Bühne. Bei den Projekten dieses Ensembles steht das Thema Demenz immer mit auf der Bühne. Langfristig soll ein inklusives Ensemble unter Beteiligung von Menschen mit Demenz entstehen – was in Corona-Zeiten sehr schwierig ist, wie der Regisseur Erpho Bell berichtet. Dafür kooperiert das Theaterensemble seit diesem Jahr mit dem Münsteraner „Verein Lichtblick e.V. Verein für ältere psychisch und demenziell erkrankte Menschen“. Heiko M. Kosow, erster Vorsitzender des Vereins, verspricht sich von der Zusammenarbeit „mehr Teilhabe von Menschen mit Demenz“. Der Verein ist schon seit 1993 in Münster aktiv und hat dabei eine Wandlung vom Verein „Hilfe für Verwirrte“ hin zum heutigen „Lichtblick“ gemacht. Der Verein veranstaltet Gesprächskreise für Betroffene und Angehörige und zahlreiche Freizeitangebote, die über das ganze Jahr Begegnungen und Entlastungen ermöglichen (www.lichtblick-verein.de).
Das Stück „Let’s do future“ ist die zweite Produktion des Ensembles „Freudige Füße“ im Theater in der Meerwiese. Peter Hägele, Leiter des Begegnungszentrums Meerwiese, ist froh über diese Zusammenarbeit. „Den demografischen Wandel und besonders das Thema Demenz finde ich auf der Bühne wichtig“, betont er. „Wir haben hier die unterschiedlichsten Ensembles beheimatet. Noch sind die ‚Freudigen Füße‘ hier noch zu Gast.“ Erpho Bell reagierte prompt im Gespräch: „Die Bedingungen hier sind für uns ideal. Wir können uns hier mehr als eine Zukunft vorstellen.“
Das Projekt „Let’s do future: Wir gestalten Zukunft!“ wird unterstützt durch den „Fonds Kulturelle Bildung im Alter“, finanziert aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen, der Kulturförderung des LWL und der Sparkasse Münsterland Ost.
„Let’s do future – wir gestalten Zukunft!“ – 28. August 2022, Beginn: 15.30 Uhr, Ort: Theater in der Meerwiese (An der Meerwiese 25)
Kartenbestellung über: https://www.stadt-muenster.de/meerwiese/theater/stuecke-und-termine
Ensemble „Freudige Füße“: www.freudige-fuesse.de
Bildunterschrift: Peter Hägele, Erpho Bell und Heiko Kosow schauen mit „Let’s do future“ gemeinsam in die Zukunft. (Foto: Freudige Füße)
Übrigens: Das Ensemble „Freudige Füße“ wurde heute als eins von 15 europäischen Projekten von einer Fachjury für den „Amateo Award 2022“ nominiert (Amateo is the European Network for Active Participation in Cultural Activities – www.amateo.org).