A+ A-

Schulung für Rollstuhl- und Rollator-Fahrer:innen

Rollstuhlfahrerin und Begleitperson lachen in der Natur

Einladung zur Schulung am 24. Mai in Senden

Mobilität ist Lebensqualität – gerade für ältere Menschen und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Um ihnen mehr Sicherheit und Selbstvertrauen im Alltag zu geben, lädt der Inklusionsbeirat Senden am Samstag, den 24. Mai 2025 von 11:00 bis 13:00 Uhr zu einer kostenlosen Schulung vor dem Rathaus der Gemeinde Senden ein.

Im Fokus stehen Rollstuhl- und Rollator-Fahrerinnen und -Fahrer, aber auch Angehörige, Freunde sowie ehrenamtliche Begleitpersonen sind ausdrücklich willkommen. Denn oft fehlt es nicht an Hilfsmitteln – sondern am sicheren Umgang damit. Typische Alltagssituationen wie das Überwinden von Bordsteinkanten, das richtige Bremsen, das sichere Abstellen des Rollators oder das Ein- und Aussteigen in Busse und Fahrzeuge werden unter fachkundiger Anleitung des Sanitätshauses Gäher und mit Unterstützung von erfahrenen Betroffenen geübt.

„Viele Menschen sind unsicher im Umgang mit den Geräten. In der Schulung zeigen wir praxisnah, wie solche Situationen sicher gemeistert werden können“, erklärt Bernhard Bleckmann vom Inklusionsbeirat. Dabei werden nicht nur technische Tipps vermittelt – es geht auch um gegenseitiges Verständnis, Selbstständigkeit und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auch auf der Schulung von Begleitpersonen: Wie kann ich im Notfall helfen? Worauf muss ich achten? Wie kann ich Unsicherheit und Angst abbauen? Der Austausch eigener Erfahrungen ist ausdrücklich erwünscht.

Die Veranstaltung wird vom Bürgerbusverein begleitet, die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

Mit dieser Schulung setzt der Inklusionsbeirat Senden ein starkes Zeichen für mehr Barrierefreiheit, gelebte Inklusion und gegenseitige Unterstützung. „Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch ganz selbstverständlich dazugehört – unabhängig von Mobilitätseinschränkungen.“

Wir vom Verein Lichtblick e. V. laden unsere Mitglieder und Interessierten herzlich ein, daran teilzunehmen – für mehr Selbstständigkeit, Begegnung und Miteinander im Alltag.

Wichtige Informationen auf einen Blick:

  • Datum: 24. Mai 2025, 11:00–13:00 Uhr
  • Treffpunkt: Vor dem Rathaus der Gemeinde Senden
  • Zielgruppe: Rollstuhl- und Rollator-Nutzerinnen und -Nutzer, Angehörige, Freunde, Begleitpersonen
  • Teilnahme: Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich